Im Rahmen der Generalversammlung der Zentralkonsum eG am 20. Mai 2025 präsentierte der Vorstand für das Jahr 2024 ein positives, jedoch zum Vorjahr um die Hälfte reduziertes, Jahresergebnis in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro. Die Anteile der Genossenschaftsmitglieder werden mit 5 % verzinst.
Geprägt wurde das Geschäftsergebnis vor allem durch die sinkenden Einnahmen in den Konsumhotels Berghotel Oberhof und Hotel Dorotheenhof Weimar. Die rückläufigen Buchungszahlen resultieren vor allem aus Insolvenzen bei Reiseveranstaltern sowie der allgemeinen Kauf- bzw. Reisezurückhaltung aufgrund der allgemeinen unsicheren wirtschaftspolitischen Lage. Wie auch bei den Einzelhändlern halten sich die Kunden auch bei Reisen und Freizeitaktivitäten sehr zurück und reagieren zunehmend preissensibel. Bei der Industrietochter Röstfein Kaffee GmbH wirkten sich vor allem die gestiegenen Rohkaffeepreise, Transport- und Energiekosten ertragsmindernd aus.
Nicht nur der Blick zurück prägte die diesjährige Generalversammlung, sondern vor allem der Blick in die Zukunft mit einem verjüngten Team, dass die Erfolgsgeschichte der Zentralkonsum eG und ihrer Tochterunternehmen fortsetzen wird.
Neues Vorstandsmitglied
Im Vorstand der Zentralkonsum eG folgt der bisherige Geschäftsführer der Hotelgesellschaften Sebastian Löser als Vorstandsmitglied auf Andreas Bosse, der sich nach neun Jahren in Vorstandsverantwortung aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Seine Expertise wird er zukünftig wieder als Mitglied des Aufsichtsrates einbringen.
Nach dem Übergang der Geschäftsführung bei der Bürstenmann GmbH auf Christian-Carl Fester im vergangenen Jahr, wird auch bei der zweiten Industrietochter, der Röstfein Kaffee GmbH, im Juni die alleinige Geschäftsführung des Unternehmens auf André Hankel übertragen. Hankel ist seit 20 Jahren im Unternehmen tätig.
Nachdem Sebastian Löser in den Vorstand der Zentralkonsum eG wechselt, wurde auch die Führung der beiden Konsumhotels in neue Hände gelegt. Im Berghotel Oberhof übernimmt Ivonne Herrnkind den Geschäftsführerposten, sie kommt aus der Hotelbranche und bringt viel Erfahrung in den Bereichen Management, Buchhaltung und Personalführung mit. Im Hotel Dorotheenhof Weimar übernimmt der bisherige Gastgeber Sten Fischer das Ruder und die Herausforderung, das Haus in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Vorstandssprecher Martin Bergner ist überzeugt, dass mit diesen Personalentscheidungen, die Zentralkonsum eG gut für die Zukunft gerüstet ist: „Ich bin mir sicher, dass wir mit dem neuen Team eine solide Basis für weiterhin erfolgreiches Wirtschaften in allen Bereichen geschaffen haben. In der Wirtschaft wie auch Gesellschaft hat sich einiges verändert. Nur mit frischen Ideen und einem neuen Blick werden unsere traditionsreichen Unternehmen auch weiterhin zukunfts- und wettbewerbsfähig am Markt agieren können.“
Informationen zur Zentralkonsum eG
Zur Zentralkonsum eG gehören 10 Konsumgenossenschaften, fünf gewerbliche Genossenschaften, zwei Agrargenossenschaften, drei Volksbanken sowie 9 Gesellschaften in anderer Rechtsform. Zu den Mitgliedern zählen u.a. die umsatzstarken Konsumgenossenschaften in Dresden und Leipzig, die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen eG und die Ihr Landbäcker GmbH als Hersteller des Original Salzwedeler Baumkuchens. Die 30 Mitglieder vereinen rund 210.000 Einzelmitglieder, betreiben ca. 330 Läden, beschäftigen 4.500 Mitarbeiter – darunter 230 Auszubildende – und realisieren rund 630 Millionen Euro Einzelhandelsumsatz (Zahlen per Dezember 2024).
Die Zentralkonsum eG finanziert sich aus eigener Wirtschaftstätigkeit. Das Rückgrat der Genossenschaft bilden die beiden Industrieunternehmen, die Röstfein Kaffee GmbH in Magdeburg und die Bürstenmann GmbH in Stützengrün. Zum operativen Geschäft der Zentralkonsum eG gehören außerdem zwei Thüringer Hotels: das Hotel Dorotheenhof in Weimar und das Berghotel Oberhof sowie die Gewerbeimmobilie Neue Kauffahrtei in Chemnitz.