Mitgliedschaften

Bundesverband für freie Kammern e.V.

Der bffk setzt sich für die Änderung der bestehenden Gesetze zur Regelung der Rechte von Kammern für Industrie, Handel und Handwerk und Berufsstände ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Freiwilligkeit der Mitgliedschaft in Kammern, die Durchführung demokratischer Wahlen in den Kammern sowie die Begrenzung der Kammertätigkeit auf festgelegte Aufgaben.

Der bffk e.V. hat sich seit seiner Gründung (damals unter dem Namen IHK-Verweigerer e.V.) sowohl zahlenmäßig, als auch in seinen Aktivitäten, zur führenden Kraft und zu dem bundesweit aktiv wirkenden Verband entwickelt: zur »Organisation der Kammerkritiker«.

Bundesverband für freie Kammern e.V.

Progress Genossenschaftsverband e.V.

Der PROGRESS Genossenschaftsverband e.V. ist ein branchenübergreifender Verband mit den Schwerpunkten Prüfung, Beratung und Neugründung von Genossenschaften. Als gesetzlicher Prüfungsverband bietet er Genossenschaften die laut Genossenschaftsgesetz für Prüfungsverbände vorgesehenen Dienstleistungen an. Seinen Mitgliedsgenossenschaften bietet der Verband darüber hinaus in seinen Netzwerken Hilfestellungen in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen.

Progress Genossenschaftsverband e.V.

Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK), Hamburg

Hauptaufgabe des ZdK ist die Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber Regierungen, Parlamenten und Behörden. Das gilt für das Genossenschaftsrecht, das Wettbewerbs- und das Lebensmittelrecht wie für das Handels- und Steuerrecht.
Er berät außerdem seine Mitglieder in Rechtsfragen des Genossenschaftsrechts, aber auch auf dem Gebiet des kollektiven und Individual-Arbeitsrechts, des Sozialrechts, des Handels- und Wettbewerbsrechts oder das Steuerrecht.

Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

Kooperationen

Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V.

Der VSWG ist der größte deutsche Verband für Wohnungsgenossenschaften. Er ist in Dresden ansässig und versteht sich als kompetenter Fach- und Interessenverband und ist zugleich gesetzlicher Prüfungsverband. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft, die Information der Mitglieder sowie ihre Beratung in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und öffentlichkeitswirksamen Angelegenheiten.

Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V.

Gesetzlicher Prüfungsverband gemäß § 54 GenG *

Genoverband e.V., Frankfurt am Main

Der Genoverband e.V. ist Wirtschaftsprüfer, Beratungsverband sowie Bildungsträger und Interessensvertreter. Als Experte für die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) bieten er seinen Mitgliedern in 14 Bundesländern individuelle Beratung in allen genossenschaftlichen, politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Genoverband e.V. – Sitz Frankfurt am Main, Vereinsregister-Nummer 14109

Mitglied der DGRV IFRS Advisory Group

* Entsprechend der 1934 im Rahmen des Ermächtigungsgesetzes durch den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler und seines Justizministers beschlossenen Gesetzesänderung muss eine Genossenschaft einem Verband angehören, dem das Prüfungsrecht verliehen ist (Prüfungsverband). Seit der Gesetzesnovelle 2017 ist dieser Prüfungsverband auf der Website oder dem Geschäftsbogen der Genossenschaft zu nennen.

Genoverband e.V.