Neue Kauffahrtei Chemnitz
Durch SMAD-Befehl und Sächsischen Volksentscheid wird dem „Verband Sächsischer Konsumvereine – VSK“ 1946 die GEG-Handelsniederlassung mit Malzkaffee-, Mostrich- und Essigfabrik übereignet.
1954 erhält die Kauffahrtei als Handelsniederlassung ihre rechtliche Selbstständigkeit und wird unter der Bezeichnung „KONSUM-Handelsniederlassung Karl-Marx-Stadt“ dem 1949 gegründeten „Verband Deutscher Konsumgenossenschaften – VDK“ (heute: Zentralkonsum eG) zugeordnet.
1976 wird der Versandhandel in der DDR wegen der nicht mehr ausreichenden Warendecke eingestellt.
Bis heute werden die Mietflächen und Gebäude nach Mieterwunsch und Bedarf aus- und umgebaut.
Die Kauffahrtei hat sich zu einem lebendigen Gewerbepark entwickelt und bietet auf über 30 000 m² attraktive Mietflächen.